Details

Walkenhorst, Ralf (Hrsg.)
Umsatzsteuer-Praxis
Das Lexikon von A bis Z
Deubner
978-3-88606-614-8
4. Aufl. 2025 / ca. 1200 S.
Nachschlagewerk
Termin: Juli 2025
Kurzbeschreibung
Das Lexikon
Alphabetisch sortiert finden Sie in Umsatzsteuer-Praxis - Das Lexikon von A-Z umsatzsteuerliche Hinweise zu Themen von „Anlagegold“ über „Leasing“ bis zu „Steuerschuldnerschaft“ oder „Zuschuss“. Jedes der 107 Stichwörter beginnt mit einer Kurzübersicht und enthält immer dieselben Informationseinheiten. Diese einheitliche Struktur erhöht den Lesefluss und spart Zeit, die Sie an anderer Stelle viel sinnvoller nutzen können.
Neu bearbeitet wurden u.a.:
- Änderung der Bemessungsgrundlage
- Dauerfristverlängerung
- Differenzbesteuerung
- Durchschnittssätze
- Einfuhr
- Einkaufspreis/Selbstkosten/Ausgaben
- Ermäßigter Steuersatz
- E-Rechnung
- Geschäftsveräußerung
- Haftung
- Heilbehandlung
- Innergemeinschaftlicher Warenhandel
- Juristische Person des öffentlichen Rechts
- Kleinunternehmer ab 2025
- Leasing
- Lieferort
- Photovoltaikanlagen
- Reihengeschäft
- Sonstige Leistung
- Steuerfreie Grundstückslieferung
- Wechsel der Steuerschuldnerschaft
- Wechsel der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen
- Zusammenfassende Meldung
Die Struktur der Lexikon-Stichwörter im Einzelnen
Die 107 Stichwörter sind alle einheitlich nach folgender Struktur aufgebaut:
1. Kurzübersicht (Begriffsdefinition, Verweise auf verwandte Stichwörter und rechtliche Grundlage)
2. Problem (Darstellung des umsatzsteuerlichen Problems)
3. Praxisfälle (Typische Fälle mit Lösungen)
4. EU-rechtliche Regelungen
5. Gestaltungshinweise
6. Literaturhinweise
7. Arbeitshilfen
Die digitalen Komponenten
Mit der DVD und dem inkludierten Online-Zugang erhalten Sie viel mehr als „nur“ das Lexikon in elektronischer Form. Zusätzlich erhalten Sie die folgenden Extras:
- 23 interaktive Checkliste (Falllöser) zu bestimmten umsatzsteuerlichen Problemstellungen: Klicken Sie sich anhand eines Fragenmenüs durch Ihren Sachverhalt und erhalten Sie eine individuelle Checkliste mit der Lösung und weitergehenden Informationen,
- 52 Arbeitshilfen zum direkten Einsatz in Ihrer Kanzlei,
- tausende Urteile der finanzgerichtlichen Rechtsprechung im Volltext,
- die wichtigsten Gesetze,
- einschlägige Verwaltungsanweisungen und den Umsatzsteuer-Anwendungserlass in konsolidierter Form jeweils intelligent mit dem Lexikon verlinkt.
Interaktive Falllöser gibt es u.a. zu folgenden umsatzsteuerlichen Problemen:
- Abgrenzung Zuschuss und Entgelt
- Ausfuhr
- Bauleistungen (Reverse-Charge)
- Differenzbesteuerung
- Durchlaufende Posten
- Durchschnittssätze
- Fiskalvertreter
- Ort der Leistung
- Steuerentstehung
- Zusammenfassende Meldung